Jaguar Type 00: Vollelektrische Reise ins Luxussegment
Jaguar hat auf der Miami Art Week ordentlich die Scheinwerfer auf sich gerichtet und die Bühne nicht mit weniger als einer dramatischen Design-Vision betreten: das Concept Car Type 00. Ja, das erinnert stark an einen bekannten Geheimagenten, und das soll wohl auch so sein. It’s very British, auch wenn man das mit Blick auf das Auto kaum glauben kann.
Der Type 00 (sprich sich Zero Zero). Ein Elektroauto, das nicht nur sauber fährt, sondern mit einer langen Motorhaube, geschwungener Dachlinie und einem Heck, das glatt aus der Yachtwelt stammen könnte, klassische Eleganz mit modernem Minimalismus verbindet. Und die Botschaft? „Wir kopieren nichts.“ Eine Philosophie, die Sir William Lyons, der Jaguar-Gründer, stolz machen würde.
Der Jaguar Type 00 trotzt üblichen Stromer-Klischees
Die Premiere des Type 00 markiert den Startschuss für Jaguars Reise ins vollelektrische Luxussegment. Das Konzept trotzt den üblichen Stromer-Klischees und gibt einen Vorgeschmack auf die kommenden Modelle. Natürlich wird dabei nicht an Symbolik gespart: Der „Leaper“, das ikonische Jaguar-Logo, springt jetzt aus handgefertigten Messingblöcken, die sich theatralisch entfalten. Kameras und Ladeanschlüsse? Raffiniert versteckt und nur sichtbar, wenn sie gebraucht werden. Jaguar bleibt eben Jaguar – unkonventionell und einen Hauch theatralisch.
Jaguar: Das Concept Car zeigt sich großzügig
Doch Jaguar denkt nicht nur an Form, sondern auch an Funktion. Der Type 00 basiert auf der speziell entwickelten Jaguar Electrical Architecture (JEA), die nicht nur für das Design verantwortlich ist, sondern auch technologische Spitzenleistungen garantiert. Das erste Serienmodell dieser neuen Generation, ein viertüriger elektrischer GT, wird 2025 erwartet und beeindruckt mit einer Reichweite von bis zu 770 Kilometern und einer Ladezeit von nur 15 Minuten für 321 Kilometer. Diese Werte setzen ein klares Zeichen im immer homogener werdenden Elektrofahrzeugmarkt.
Auch im Innenraum zeigt sich der Type 00 großzügig: Travertin-Stein, Messing und gewebte Textilien sorgen für eine exklusive Atmosphäre. Besonders clever: Ein „Prism“-Gehäuse mit Naturmaterialien wie Alabaster, das die Stimmung im Wagen je nach Wahl anpassen kann. So wird nicht nur der Fahrer verwöhnt, sondern alle Sinne gleich mit.
Mit der Präsentation in Miami, inklusive eines Modells in „Miami Pink“ (inspiriert von Art-Déco-Farben), zeigt Jaguar: Hier wird nicht nur ein Auto, sondern ein Kunstwerk zelebriert. Unterstützt durch die mutige Farbpalette (zum Beispiel Pastelltöne der 1960er Jahre) beweist Jaguar Kreativität, die über das Gewöhnliche hinausgeht. So schafft es die britische Marke, Luxus, Innovation und Tradition in einem einzigen Fahrzeug zu vereinen – oder wie sie es nennen: „Exuberant Modernisme“.
Nix Zero-Zero: Der Einstiegspreis hat vier Nullen (und sechs Stellen)
Wer jetzt neugierig geworden ist: Der erste serienmäßige Elektro-Jaguar, ein viertüriger GT, wird Ende 2025 erwartet. Freuen wir uns schon mal auf eine wilde, elegante Zukunft – die selbstverständlich ihren Preis hat: 150.000 Euro stehen im Raum. Und dabei handelt es sich um den Einstiegspreis.