Vabali: Ein Katzensprung ins indonesische Paradies

Ein kleiner Kurzurlaub, der zum Entspannen und Träumen einlädt, lässt sich ganz unkompliziert vor den Toren Hamburgs genießen – im Vabali, wo auf über 36.000 Quadratmetern ein verzaubernder Ort auf seine Besucher wartet, der einem Dorf auf der indonesischen Insel Bali gleicht.

Ein Wellness-Trio erobert Deutschland

Das Trio für magische Entspannung: Bereits 2014 eröffnet das Vabali in Berlin, dann folgte Düsseldorf und Hamburg zog 2022 nach. Hier, vor den Toren Hamburgs, eingebettet in saftig grünen Wiesen und alten Baumbeständen und in unmittelbarer Nähe zur Golfanlage Gut Glinde, lockt hier neben der Wellness-Oase auch das angeschlossene Vabali Hotel & Spa Hamburg für einen verlängerten Aufenthalt ein.

Das Interieur des Wohlfühltempel? Wie auf Bali, was aber nicht erstaunt, wenn man weiß, dass 60 Container voller Unikate balinesischer Handwerkskunst für die Innenausstattung der Anlage importiert wurden. Dazu: extra angefertigte Wandbilder, riesige Skulpturen sowie Möbel.

 

Vabali: Ein Katzensprung ins indonesische Paradies

Hotelkomfort trifft Wellness-Oase

Die Hotelanlage schließt sich direkt an den Wellnessbereich, so dass Gäste von ihrem Zimmer oder Suite in Bademantel über einen Zugang unmittelbar in die Oase gelangen. Wohltuende Raumdüfte und sanfte balinesische Klänge lassen die Entspannung schon beim Eintritt ins Vabali beginnen.

Derzeit wird das Hotel um 33 Zimmer, darunter 9 Suiten, bis Frühjahr 2025 erweitert und blickt dann auf 113 Räume zum Übernachten. Die Zimmer und Suiten sind mit Liebe zum Detail immer unterschiedlich gestaltet. Sanfte Farben, kombiniert mit warmen Hölzern und Tapeten, die einem Gemälde gleichen, lassen Gäste sofort wegträumen. Authentisches Interieur war den Machern wichtig. Das ist ihnen bis ins kleinste Detail gelungen. Fällt sanftes Sonnenlicht in die Hotelzimmer, wähnt man sich in einer tropischen Idylle mit all den Annehmlichkeiten, die ein wohliges Zuhauses bietet. Blickfang in jeder Suite: Die freistehende Badewanne.

Ein Paradies für Golfer und Wellnessliebhaber

Viele Gäste nutzen auch nur das Hotel für ein Golfwochenende mit Besuch der Hansestadt, die in 30 Minuten mit dem Auto erreichbar ist. Allerdings ist das fast zu schade – um nicht zu sagen: eine Sünde – den Wellnessbereich links liegen zu lassen. Hier warten 17 Saunen und Dampfbäder, fünf Pools – und ein großer Naturteich. Der Clou an dem Teich: Das eingelassene Entspannungsbad, das über einen Holzsteg erreichbar ist. Passend zur Landschaft befinden sich auch im großzügig angelegten Außenbereich einige thematische Saunen, teilweise mit direktem Blick durch die große Fassade auf den malerischen Garten.

Wer mag, nutzt die Ruhe des Gartens, aber auch in den Innenräumen ermöglichen die Ruheräume, thematisch passend gestaltet, wohlige Entspannung. Besonders gefragt sind die wärmenden Wasserbetten, die einen wie auf sanften Wellen davontragen.

 

Professionelle Anwendungen für tiefenwirksame Erholung

Ausgebildete Masseure und Therapeuten bieten verschiedene Massagen von Hot Stone bis Klangschalentechnik an. Klangschalentechnik? Wir ahnen, was Sie jetzt denken! Unser Tipp: Lösen sie sich unbedingt von dem Gedanken, dass es sich hierbei um albernen Esoterik-Nonsens handelt! Von sanften Klängen begleitet, wird erst die Muskulatur gelockert und dann mit Unterstützung der Vibration der Klangschalen die Tiefenmuskulatur erreicht. Hier fällt loslassen leicht, versprochen!

Es muss erwähnt werden, dass der komplette Wellnessbereich inklusive Restaurant ein textilfreier Bereich ist – es gilt jedoch das ungeschriebene Gesetz, einen Bademantel und Badeschuhe zu tragen. Diese können gegen eine kleine Gebühr am Empfang ausgeliehen werden. Somit können auch die größten textilfrei-Skeptiker das Angebot des Vabali rundum genießen.

Kulinarischer Genuss in einzigartigem Ambiente

Kulinarisch verwöhnt das Restaurant und eine Tagesbar mit einem Speisenangebot für den ganzen Tag. Abgestimmt auf verschiedene Ernährungskonzepte dürfte hier jeder Gast sein Glück auf dem Teller finden.

Allen rund um Berlin, Düsseldorf und Hamburg sei die Frage gestellt: Wenn es nur ein kleiner Katzensprung ins indonesische Paradies ist, worauf warten Sie dann noch?