Whiskey for Beginners – eine kleine Whiskey-Kunde mit The Whisky Jack
Folge 3: Was bedeutet das Wort Whisky?
Setzen wir die Gläser an die Lippen und nehmen wir einen tiefen Schluck Sprachgeschichte: Das Wort Whisky, beziehungsweise Whiskey, entspringt dem gälischen uisge beatha – wörtlich „Wasser des Lebens“. Was im Ursprungsdialekt noch melodisch dahinschnurrte, wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte über usquebaugh zu dem knappen whisky oder whiskey. Ein kleines „e“ trennt übrigens heute die Iren von den Schotten: Während die Inselbewohner willig ein „e“ ins Wort schmuggeln (whiskey), beharren die Highlander auf der puristischen Form (whisky). Diese kleine Divergenz markiert nicht nur orthografische Grenzlinien, sondern signalisiert auch unterschiedliche Traditionslinien jenseits und diesseits des Atlantiks.
Ob Sie nun den Tumbler in die Hand nehmen, um das goldene Elixier in aller Ruhe zu betrachten, oder Ihr Nosing-Glas wählen, um die Aromen gezielt zu umschmeicheln – welches Glas ideal passt, können Sie in der zweiten Folge von Whiskey for Beginners erfahren. In jedem Falle aber verbirgt sich hinter jedem Schluck ein Stück keltischer Kultur, das von Mönchen, Königen und winzigen Buchstaben erzählt. Und damit sei Ihnen empfohlen: Heben Sie Ihr Glas auf die sprachliche wie sensorische Reise, die uns seit mindestens 1736 verbindet, denn da wurde das Wort Whisky erstmals urkundlich erwähnt.
Aber wer kann uns den Ursprung des Wortes Whisky besser erklären als ein waschechter Ire wie es Gearóid O’Callaghan (aka The Whisky Jack) einer ist? Eben! Hier geht es zur dritten Folge von Whiskey for Beginners – eine kleine Whiskey-Kunde mit The Whisky Jack. Sláinte!